Rohstoff Holz
Holz ist im Gegensatz zu anderen Materialien ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff. Für den Bau deines Traumhauses verwenden wir nur Holz aus kontrollierten und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, wo jeder gefällte Baum mit einem neuen ersetzt wird. Hierfür sorgen auch die Prüfsiegel „PEFC“ und „FSC“. Dadurch leisten wir neben der Verwendung eines ökologischen Rohstoffes auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Holz sorgt auch für ein gesundes und angenehmes Wohnklima, in dem es unter anderem Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Produktion, Verwendung und Entsorgung des gebrauchten Bauholzes sind außerdem zu 100% umweltverträglich.
Die Vorteile vom Holzbau
Holz weist im Vergleich zum traditionellen Massivbau zahlreiche Vorteile auf. Mit Holz zu bauen ist nicht nur eine Entscheidung für sich selbst, sondern auch für die zukünftigen Generationen.
Holz ist vielfältig und ermöglicht die unterschiedlichsten Lösungen. Es ist stark, flexibel, und damit sogar erdbebensicher.
Holz strahlt Wärme und Behaglichkeit aus, für den absoluten Wohlfühl-Effekt. Es sorgt auch für ein gesundes Raumklima.
Holz ist ein umweltfreundlicher und nachwachsender Rohstoff. Es ist CO₂-neutral und wiederverwendbar.
Holz ist wirtschaftlich. Eine Wärmedämmung nach Klimahaus- oder Passivhaus-Standards ist leicht erreichbar. In einem Holzhaus herrschen im Sommer und Winter Wohlfühl-Temperaturen. Ein späterer Um- und Ausbau ist kostengünstig.
Haltbarkeit von Holz
Wie Langlebig ist ein Holzhaus?
Oft werden wir gefragt: „Ist Holz denn langlebig? Wird es nicht morsch mit der Zeit?“. Ein Haus ist eine Investition. Sein Wert muss erhalten bleiben und sich im Verlauf der Jahre sogar noch steigern lassen.
Bei einem Rückblick auf die Geschichte des Holzbauwesens stellen wir fest, dass es Konstruktionen aus Holz gibt, die ohne Instandhaltungsmaßnahmen oder besondere Lacke über 500 Jahre lang gehalten haben, wenn beim Bau auf den konstruktiven Holzschutz geachtet wurde.
Wie ist eine so lange Lebensdauer möglich?
Das „Geheimnis“ besteht darin, Holz zu verwenden, das so wenig wie möglich der Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder im gegenteiligen Fall die Möglichkeit hatte, schnell zu trocknen. Die Kenntnis des Materials, konstante Weiterbildungsmaßnahmen und die gesammelte Erfahrung aus 40 Jahren Geschäftstätigkeit ermöglichen uns, unsere Gebäude höchst präzise zu planen, ohne dabei den konstruktiven Holzschutz außer Acht zu lassen. Dir können wir somit maximale Sicherheit garantieren, sowie Mängel und Fehler beim Bau auf ein Minimum begrenzen.