Wo Tradition auf Moderne trifft und Nachhaltigkeit gelebt wird
Inmitten der atemberaubenden Landschaft Jenesiens, hoch über dem Bozner Becken, thront ein beeindruckendes Wohngebäude, das nicht nur durch seine Lage, sondern auch durch sein einzigartiges Design und seine konsequente Nachhaltigkeit besticht. Dieses Einfamilienhaus ist ein Paradebeispiel für die vielseitige Expertise von Pfeifer Partners und die qualitativ hochwertige, schlüsselfertige Umsetzung durch Südtirolhaus.
Lage, Blick und Präsenz – Ein Domizil mit Charakter
Das Haus befindet sich in einer anspruchsvollen Ecklage auf sehr steilem Gelände und wurde auf den Fundamenten eines alten Wirtschaftsgebäudes errichtet. Es entfaltet eine villenartige Präsenz und fängt den Panoramablick nach Westen, Süden und Osten ein. Das Domizil ist ein zertifiziertes „Klimahaus A Nature“.
Architektur der Gegensätze – Raffiniert und detailverliebt
Der Entwurf von Pfeifer Partners GmbH mit Arch. Norbert Dalsass verbindet scheinbare Gegensätze: Die weiß gestrichene Veranda erinnert an ein amerikanisches Landhaus, während Dachform und Gebäudestruktur tief in der lokalen Architektur verwurzelt sind. Der asymmetrisch herabgezogene Dachflügel bildet ein Vordach für die Veranda. Zwei große Gauben und ein mächtiger Quergiebel prägen das Obergeschoss.
Funktionalität trifft Ausblick – Klares Raumkonzept
Die Gliederung in zwei Flügel mit einem verbindenden Mittelteil ermöglicht je nach Raum individuelle Ausblicke. Besonders hervorzuheben: das Wohnzimmer mit raumhoher Eckverglasung und der vollverglaste Quergiebel im Obergeschoss.
- Erdgeschoss: Wohnzimmer im Osten, Küche mit Essbereich und Speise im Westen
- Obergeschoss: Elternbereich (Ostseite), Kinderbereich (Westseite), Lehmdeckenheizung/-kühlung auf Trockenschüttung
Nachhaltige Holzbauweise und innovative Technik
Mit Ausnahme des Sockels und Kellers wurde das Gebäude vollständig in leimfreier Holzbauweise errichtet – aus Holz aus dem Eigenwald des Bauherrn. Fichte und Lärche wurden regional verarbeitet, teilweise in Sichtqualität belassen. Die Fassade aus imprägniertem Tannenholz hebt sich in hellem Grau von weiß lackierten Bauteilen ab.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt die Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung. Der Energieverbrauch liegt bei nur 10–30 kWh/m²a, zertifiziert als Klimahaus A Nature.
Schlüsselfertige Umsetzung durch Südtirolhaus
Südtirolhaus (SH GmbH) war als Generalunternehmer für die vollständige Umsetzung zuständig – von Felsaushub über Rohbau bis zur Endausführung. Seit über 40 Jahren realisiert Südtirolhaus individuelle Holzbauten in Südtirol, Süddeutschland und Mittelitalien.
Projektpartner
- Bertoldo s.r.l., Bozen
- GeoSun GmbH/Srl, Percha
- Heiss Fensterbau GmbH, Sarntal (BZ)
- Karl Pichler AG, Algund
- Kröss GmbH, Sarntal
- Ligna Construct GmbH-Srl, St. Pankraz
- SH GmbH/Srl, Deutschnofen
- Wohnkonzept GmbH / olina Küchen Meran, Meran
Fazit
Dieses vielseitige Wohnhaus in Jenesien ist ein eindrucksvolles Beispiel für moderne, nachhaltige Architektur mit regionalem Charakter. Es fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und erfüllt höchste Ansprüche an Design, Funktion und Umweltbewusstsein.
Quellenangabe: AW Architektur-Verlags GmbH