Das Holzdach
Das Dach beeinflusst neben den statischen auch die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes. Im Laufe unserer vierzigjährigen Geschäftstätigkeit haben wir uns auf zwei der vielseitigsten und zuverlässigsten Systeme spezialisiert: bei Steildächern kommt vorwiegend die Ausführung als Systemdach zur Anwendung, bei Flachdachlösungen empfehlen wir die Ausführung mit Vollholzdecke als tragendes Bauteil.
Leichtdachsystem
- sichtbare Holz-Tragkonstruktion im Innenraum, mit Sichtschalung mit Profilbrettern oder Dreischichtplatten
- schlanke Optik im Vordachbereich aufgrund konstruktiv versetzter Vordachsparren
- zusätzlicher Witterungsschutz durch diffusionsoffene Unterdeckbahn über der Dämmebene
- verbesserter Wärme- und Lärmschutz durch Vermeidung von durchgehenden Holzkonstruktionen in der Dämmebene
- erhöhter sommerlichen Hitzeschutz durch den Einsatz von natürlichen Dämmstoffen mit hoher Dichte
Flachdach-Profidecke
- einfache und schnelle Verlegung
- die Tragkonstruktion kann im Innenraum auch sichtbar bleiben
- Alternativ dazu ist jegliche Art von Verkleidung an der Unterseite der Tragkonstruktion anbringbar (z. B. Gipsdecke)
- beste Eigenschaften für gesundes Raumklima dank hohem Holzanteil ohne Unterbrechung zum Wohnraum
- im Außenbereich kann die wasserführende Ebene mit Kies beschwert oder als Gründach ausgebildet werden, oder aber das Flachdach findet seine Verwendung als begehbare Terrasse